Categories
Aktuelles, Fundraising

Unser neues großes Projekt: Aufbau und Integration einer Tierarztpraxis im Tierheim Speyer

Für unsere Schützlinge, die zuvor oftmals vernachlässigt oder misshandelt und schließlich ausgesetzt oder beschlagnahmt wurden, haben wir 2023 beschlossen, eine neue Kranken-, Quarantänestation und Notaufnahme in Containerbauweise zu errichten. Das Projekt ist nun nahezu abgeschlossen.

Aktuell erfolgt die medizinische Versorgung extern über kooperierende Tierarztpraxen, was mit logistischem Aufwand, höheren Kosten sowie einer zusätzlichen Belastung für die Tiere einhergeht. Die Tierarztkosten betrugen im Jahr 2024 rund 82.000 Euro für die Behandlung von rund 200 Tieren. Bis Ende Juni dieses Jahres haben wir bereits 150 Tiere aufgenommen und rechnen mit mindestens 300 bis Jahresende.

Den folgerichtigen nächsten Schritt gehen wir nun mit einer eigenen Tierarztpraxis im Tierheim. Denn die meisten Tiere kommen in gesundheitlich schlechtem Zustand und benötigen umgehend tierärztliche Betreuung. Und gerade die schnelle medizinische Versorgung, ohne stressigen Transport in eine externe Tierarztpraxis, ist ein großer Gewinn für das Wohl der Tiere.

Der Umfang und das Ziel des Projektes in Stichpunkten:

  • Ausbau der neuen Krankenstation im Doppelcontainers zu einer Tierarztpraxis
  • Umfunktionierung der Notaufnahme zur Krankenstation.
  • Die Quarantäne kann auch als Notaufnahme genutzt werden
  • Anschaffung tiermedizinischer Geräte, Behandlungs- und OP-Tisch, Laborausstattung, BTM Tresor, Küchenzeile, Medikamente und Verbandsmaterial, Klimagerät
  • Einstellung einer Tierärztin in Teilzeit
  • Schulung des Personals zur Unterstützung der tierärztlichen Arbeit.
  • Sofortige medizinischen Versorgung neu aufgenommener Tiere
  • Durchführung regelmäßiger Gesundheitschecks, Impfungen und Kastrationen
  • Verbesserung des Tierwohls durch stressfreie Behandlungen vor Ort
  • Reduzierung von Transportzeiten und Kosten
  • Schnelleren Genesung und Vermittlung der Tiere
  • Aufnahme von mehr Tieren aufgrund der schnelleren Vermittlung
  • Gewährleistung vom umfassendem Tierschutz durch Kastrationsaktionen

Das Projekt soll durch eine Kombination aus Eigenmitteln, Spenden, Sponsoring und ggf. Fördergeldern finanziert werden. Die laufenden Kosten sollen mittelfristig durch die Einsparung externer Behandlungskosten gedeckt werden. Langfristig ist auch eine Behandlung externer Tiere geplant. Die Einnahmen fließen in die Unterhaltung des Tierheimbetriebs und kommen der Verbesserung der Lebensumstände der aufgenommenen Tiere zugute.

Wir würden uns sehr über die Unterstützung dieses wertvollen Projekts freuen. Jeder Euro zählt und hilft. Den Schützlingen im Tierheim und all den Tieren, die zukünftig auf unsere Hilfe hoffen und angewiesen sind. Das Tierheim Speyer ist gemeinnützig anerkannt und Ihre Spende ist somit steuerlich absetzbar. Sie wollen sichtbar sein als Spender oder Sponsor? Es gibt viele freie Fläche im Tierheim, die mit Ihrem Namen oder Banner versehen werden könnten.

Unser Spendenkonto bei der Volksbank Kur- und Rheinpfalz eG lautet:

IBAN: DE02 5479 0000 0000 1177 22

BIC: GENODE61SPE

oder nutzen Sie unsere Spendenportale auf der Homepage mit dem Vermerk „Tierarztpraxis im Tierheim“.