Update: Wir möchten allen, die uns bei der Finanzierung dieses Projektes unterstützt haben, herzlich Danke sagen. Jede Spende hat gezählt und uns ein Stück näher zum Erfolg geführt. Besonderen Dank gilt den Stiftungen die einen Großteil der Kosten übernommen haben. Mit der Anschaffung und Ausstattung der neuen Container ist ein großer Schritt zur besseren Versorgung unserer Schützlinge unternommen worden. Lieben, herzlichen Dank an alle.
Um in Not geratene Haustiere aufnehmen und adäquat versorgen zu können, sind wir von den aktuellen Kapazitäten des Tierheims abhängig. Neuzugänge müssen daher vor ihrer Unterbringung in einem unserer Tierhäuser medizinisch untersucht werden und die erste Zeit in Quarantäne. Unsere Krankenstationen und Notaufnahmen sind daher das „Nadelöhr“ im System.
Da wir in unserer aktuellen Raumsituation nicht die Möglichkeiten haben, die wir uns für unsere Tiere wünschen würden, haben wir 2023 zusammen mit der Stadt Speyer beschlossen, eine neue Krankenstation in einem Doppelcontainer zu errichten, um die viel zu kleine Krankenstation für Katzen zu ersetzen.
Bei den Hunden ist es möglich je nach Bedarf einen einzelnen Bereich des Hundehauses zu diesem Zweck zu verwenden, unsere Kleintiere, bei denen dies nicht der Fall ist, sollen durch einen weiteren Container ebenfalls eine bessere Erstversorgung bekommen können.
Auch unsere Notaufnahme entspricht derzeit nicht den aktuellen Anforderungen in der Tierpflege. Doch auch wenn unsere Tiere dort nur eine kurze Zeit verbringen, die aktuell als Notaufnahme verwendeten Außenzwinger (unbeheizt & offen) am Hundehaus sind für diesen Zweck nur bedingt geeignet. Auch hier ist ein Container vorgesehen, um den Aufenthalt und die Versorgung unserer Tiere dort so angenehm wie möglich zu gestalten.
Für den Stellplatz der Container musste das alte Futterlager weichen, weshalb hier für einen Lagercontainer als Ersatz gesorgt wurde. Dieser wird im Anschluss als Quarantänestation integriert.


Die Container bekommen einen Wasser- & Abwasseranschluss, sowie einen Stromanschluss und werden an die zentrale Heizung angeschlossen und klimatisiert.
Die Kosten für die Container, Innenausstattung, Versorgung mit Strom, Wasser, Abwasser und Heizung belaufen sich auf ca. 60.000,00€. Die Stadt Speyer unterstützt uns dabei mit der Finanzierung des Doppelcontainers für unsere neue Krankenstation. Die restlichen Kosten muss der Verein durch handwerkliche Eigenleistung, Spenden & Fördermitteln finanzieren.
Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf unser Spendenkonto mit dem Betreff „Neue Krankenstation/Notaufnahme“ – Volksbank Kur- und Rheinpfalz eG, IBAN: DE02 5479 0000 0000 1177 22, BIC: GENODE61SPE oder eine Direktspende.
Aktuelles zum Bauprojekt
- 2025 April. Die Klimaanlage des Quarantänecontainer wurde installiert
- 2025 März. Die Stromversorgung wurde hergestellt. Das Anlegen der Gehwege begonnen.
- 2025 Februar. Der Lagercontainer wurde geliefert
- 2025 27.Januar. Die Container für Notaufnahme und Krankenstation wurden geliefert sowie die Quarantäne versetzt
- 2025 Januar. Die Notaufnahmezwinger am Hundehaus wurden abgetragen und der Untergrund für die Lieferung der Container vorbereitet.
Wir danken den Studenten der Mannheim Business School Mannheim für die Unterstützung - 2024 November. Die Container wurden von der Stadt Speyer bestellt. Liefertermin KW 3/4 2025.
- 2024 Juli. Die Fundamente für die Container wurden fertiggestellt
- 2024 Juni. Die Wasser- und Abwasserleitungen wurden verlegt
- 2024 Mai. Der einfache Container wurde geliefert und wird bei Lieferung der neuen Krankenstation als Quarantäne weiterverwendet
- 2024 Februar. Mit der Baugenehmigung konnten mittlerweile die Vorbereitungen beginnen, dabei wurde das alte Futterlager durch unsere Mitglieder abgerissen,
um Platz für einen einfachen Container als Übergangslösung für die Krankenstation zu schaffen. - 2023 Oktober. Bauantrag gestellt.
Weitere Informationen folgen.




















